DER HILDESHEIMER MUSEUMSVEREIN IST 175
2019 jährt sich die Gründung des Hildesheimer Museumsvereins zum 175. Mal, und dies nehmen wir zum Anlass, groß zu feiern und „danke“ zu sagen. Mit großen und kleinen Sonderausstellungen rund um die Themen Sammeln, Bewahren und Erhalten möchten wir das Jubiläum des am 29. Juli 1844 unter dem Namen »Verein für Kunde der Natur und der Kunst im Fürstenthume Hildesheim und in der Stadt Goslar« gegründeten Museumsvereins und somit auch unseres Museums begehen.

FAKTEN MIT STOLZ

1100
Mitglieder, die den verantwortungsvollen Umgang mit den Sammlungen unterstützen, die Begegnung mit materiellem und immateriellem Kulturerbe sowie die Dialoge mit und zwischen den Kulturen fördern.
200
Unter den 1100 Mitgliedern befinden sich über 200 junge Mitglieder, oder auch „JuMis“ genannt. Die Kinder- und Jugendförderung liegt dem Museumsverein seit jeher sehr am Herzen.
FÜNF GRÜNDER
Gottlob Heinrich Bergmann (1781–1861), Johannes Leunis (1802–1873), Hermann-Adolf Lüntzel (1799–1850), Clemens Praël (1800–1878) und
Hermann Roemer (1816–1894).
VERANSTALTUNGEN
In Zusammenhang mit unserem Jubiläum

Das Tagebuch (1822–1833) von Hermann Adolf Lünzel

„Charity Night“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum

Edgar Walden – ein Berliner Ethnologe in Hildesheim

Faszination Vogelflug – Eine spannende Bionik-Bildpräsentation

Die Geschichte des historischen Marktplatzes in Hildesheim
